Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Schwammstadt Bad Vöslau

Ein attraktives Zentrum für alle war das Ziel des früher sehr verbauten Schlossplatzes. In Zusammenarbeit wurde ein Konzept entwickelt, das zahlreiche Baumpflanzungen, Grüninseln und ein Wasserspiel vorsieht, um die Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum zu verbessern. Ein besonderes Augenmerk lag dabei zum einen auf dem Schaffen eines Erholungs- und Aufenthaltsraums und andererseits auf einer langanhaltenden, klimaresilienten Beschattung durch Baumpflanzungen im Schwammstadtprinzip. Konzept von 3:0 Landschaftsarchitektur, Entwurf- und Ausführungsplanung von Kosaplaner GmbH und Yewo Landscapes GmbH.

Der Schlossplatz verbindet Grünflächen und Sitzgelegenheiten und schafft Raum für Veranstaltungen, wodurch er zum Verweilen einlädt. Unter der Oberfläche arbeiten Schwammstadtkörper, die Regenwasser speichern und versickern lassen, wodurch das Kanalsystem bei Starkregen entlastet wird. Diese Maßnahmen verbessern durch lokale Verdunstung das Mikroklima. Bei der Eröffnung konnte der Schlossplatz seine Anpassungsfähigkeit für Veranstaltungen unter Beweis stellen, was sich als sehr erfolgreich erwies.
Das Schwammstadt-Prinzip für Bäume ist eine innovative Bauweise, die Stadtbäumen das Überleben im Straßenraum sichert.

Das System von ACO

Als Experte für Regenwassermanagement und Partner des Arbeitskreises Schwammstadt haben wir eine ebenso effektive wie leicht umsetzbare technische Lösung entwickelt, mit der belastetes Niederschlagswasser gereinigt und in unbedenklichem Zustand an den Boden abgegeben werden kann.

Der Einlaufschacht ACO Combipoint wurde um zusätzliche Schwammstadtbauteile erweitert und kann nun projektspezifisch für die unterschiedlichen Schwammstadtlösungen eingesetzt werden.

Bildergalerie